
Was macht ihr eigentlich bei Gewitter oder Sturm? Diese und ähnliche Fragen tauchten im Vorfeld des Ferienprogramms an diesem Samstag auf. Verantwortlich dafür war der Wetterbericht, der den Eltern der Kids und auch den Seglern unseres Vereins etwas Sorgen bereitete.
Wie aber auch schon all die Jahre davor, hatten wir das Glück der Tüchtigen: das Wetter war wechselhaft, mal Sonnenschein, dann ein paar Minuten Wind mit Regen, dann flaute es wieder etwas ab, usw. Nicht ideal, aber kein Gewitter und kein Sturm!
Um 10 Uhr waren die ersten am Platz, um die Pavillons aufzubauen, Schwimmwesten zu richten, Schilder aufzustellen und alles weitere vorzubereiten. So konnten Helga und Iris 14 der angemeldeten Kinder aus Rheinmünster und Bühl pünktlich in Empfang nehmen. Gleich nach der Begrüßung durch Detlef übernahm Michael K. und brachte den angehenden JungseglerInnen gutgelaunt und kurzweilig die Grundbegriffe näher.
Der Wind kam auf und alle hatten es sehr eilig, nach der Schwimmwestenanprobe mit den 6 Booten aufs Wasser kommen. Die meisten steuerten direkt die von Gerald gesetzte Schaumkuss-Boje an, wo die Kids entsprechende Gutscheine aufnehmen sollten. Kaum war das geschafft kam – zack – der Regen mit donnerartigen Geräuschen. Alle Boote kamen zurück zum Steg, aber nach ein paar Minuten Pause konnten alle Erkennen, dass es wieder aufgeklart hatte. Also zurück auf den See und weitersegeln. Diesmal war es gottseidank etwas stabiler und man konnte die jetzt guten Bedingungen voll auskosten.
Nach der Rückkehr gab es endlich die Schaumküsse und unsere Spielefraktion bestehend aus Kerstin, Joan und Corinna hatten Wurfspiele und Tauziehen vorbereiten, desweiteren konnten Interessierte mit den Experten Knoten üben oder im Kettcar über das Gelände brettern. Jetzt war wieder Zeit für Action auf dem Wasser: David und Christoph zeigten den Kindern, dass man keine Angst vorm Durchkentern haben muss und dass es mit Übung gelingt, ein Segelboot wieder aufzurichten. Danach durften die Kids noch eine Runde im Motorboot der DLRG mitfahren und sich im kühlen Naß des Kriegersees abkühlen, bevor die Urkunden verliehen wurden und die Eltern ihren Nachwuchs wieder in die Arme nehmen durften.
Ein spannender und ereignisreicher Segeltag ging zu Ende.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden:
Christoph, Corinna, David, Detlef, Dominik, Elisabeth, Gerald, Gerd, Guido, Helga, Iris, Jan, Joan, Kerstin, Louis, Marianne, Markus H., Merle, Michael K., Petra W., Roland, Serkan, Stefan K., Sydney, Thomas & Uwe










































































































































Hast Du Lust, nochmal mit uns zu segeln oder uns näher kennenzulernen, dann melde Dich bei uns: