
Moderne Mythen des Segelns gibt’s wie Sand am Meer. Auszeit unter Segeln – Traum oder Alptraum? Kroatien – ist doch ein Einsteigerrevier! SBF See – reicht doch? Ein Bier für den Skipper – geht immer? Thomas und Ümit tauchen ein in moderne Mythen und folgen ihnen bis auf den Grund. Mal launig. Mal lustvoll. Mal kritisch. Immer faktenbasiert. Und hörenswert.
Auch als Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcduAb_1M-J7bdBzpC5V4ww
Thomas und Ümit – zwei unterschiedliche Typen verbindet eine gemeinsame Leidenschaft.
Thomas Käsbohrer: Autor, Segler, Blogger, Journalist, der seit seinem Ausstieg aus dem großen Verlag nicht müde wird, das Sommerhalbjahr auf seiner Yacht Levje zu verbringen und Bücher über Abenteuer auf dem Meer und in den Bergen zu schreiben – zuletzt zwei Kroatien-Törnführer. 2014 gründete er den Verlag millemari., wo bis heute etwa 50 Bücher erschienen .
Ümit Uzun: Lebenskünster, leidenschaftlicher Segler, Geschäftsführer und Gründer einer der renommiertesten Yachtcharter-Agenturen Deutschlands, sowie von Einfach Meer Media und der gemeinnützigen Organisation Sail for Kids.
Kontakte der beiden Protagonisten:
Thomas Käsbohrer
tkaesbohrer@googlemail.com
www.marepiu.blogspot.com
www.millemari.de
Ümit Uzun:
uzun@einfach-meer-media.com
www.charterbar-yachting.de
www.einfach-meer-media.com
www.sailforkids.org
Q-Wende, Quickstopp, Münchener Manöver- alles trainiert, alles gut? Wer selber versucht hat, einen Menschen aus dem Wasser zu ziehen, weiß, dass die Schwierigkeiten genau dort beginnen. Thomas & Ümit diskutieren ca. 20 Methoden mit und ohne Hilfsmittel – aber welche davon ist die beste?
Onlinekurs mit Ümit zum Thema Creweinweisung, Check-in und Check-out.
20% Rabattcode: segelnistmeer
https://einfach-meer-media.com/kurse/check-in-check-out-und-creweinweisung/?voucher=
Seminarmit Thomas MIT WINDY DAS WETTER MEISTERN. Wettermo delle, Untermenüs, Tricks und Kniffe. 16.10.25, 19:30. www.millemari.de


Der SegelReporter Podcast: Jede Woche sprechen SR-Gründer und Chefredakteur Carsten Kemmling, IMOCA und Offshore-Szene-Kenner Michael Kunst (miku) und der Autor, Segler und Wassersport-Experte Stephan Boden über aktuelle Themen aus der Segelwelt, egal ob Regatta, Fahrtensegeln, Boote oder Personen. Immer aktuell, immer pointiert, immer mit dem Blick von Insidern. Am besten gleich abonnieren!
Impressum
Name des Anbieters:
SegelReporter
Redaktionsanschrift:
SegelReporter
Aumühler Weg 59
22149 Hamburg
E-Mail: redaktion@segelreporter.de
Website: segelreporter.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Carsten Kemmling
Inhaltlich Verantwortlicher:
Carsten Kemmling – Chefredakteur segelreporter.com
Produktion und Schnitt: Stephan Boden
„Die sensationellen Starts waren der Schlüssel“
Danke an unseren Partner, boat24.com – Die Bootsbörse mit über 33.000 Angeboten
Dieser Podcast wird unterstützt von Orca -The MarineCoPilot
Mehr zu allen News und Beiträgen rund ums Thema Segeln: segelreporter.com


Jan Müller, Toni Pohlenz, und Flo Mewes kennen sich schon ewig. Kennengelernt haben sie sich na klar, beim Segeln. Jan und Toni waren im Kader, Flo reichte Ihnen damals das Wasser vom Coachboot. Mehr als 10 Jahre später sitzen Jan und Toni hauptberuflich im Schlaucher. Und auch der Wahl-Kieler Flo hat die Verbindung zum Segelsport nie verloren. Im Podcast reden sie über Ereignisse aus dem Segelsport, ordnen Entwicklungen für sich ein und diskutieren aktuelle Geschehnisse auf den Regattabahnen dieser Welt. Und das auch regelmäßig unregelmäßig mit Freunden und Wegbegleitern. Unbedingt reinhören!
Letztes Jahr jagte ein Highlight das andere – aber 2025 zündet anders. Worauf freuen sich Flo und Toni? Die Jungs schauen nach vorne und sprechen die Entwicklungen des Jahres an. Mit dabei: Team Malizia, Segelbundesliga, SailGP auf Rügen und vieles mehr. Doch welches Thema löst wirkliche Begeisterung aus? Unbedingt reinhören!


Willkommen bei Join The Crew – dem Podcast für alle Abenteurer und Naturverliebte da draußen! Hier dreht sich alles um magische Erlebnisse in der Wildnis, authentische Begegnungen und die großen kleinen Momente, die uns aus der Komfortzone kicken und uns näher zusammenbringen. Wir nehmen dich mit auf spannende Reisen, teilen unsere ehrlichsten Erfahrungen und sprechen mit Menschen, die ihre Leidenschaft für die Natur und das Unbekannte leben.
JTC-Skipperin und Ausbilderin stellt sich allen Fragen
Dieses Mal haben wir unsere Skipperin Sascha für ein Interview vor die Linse bekommen und ihr ein paar Fragen gestellt. Sascha skippert momentan quasi Full-Time für Join The Crew und ist daher ständig am Segeln. Neben den üblichen Törns ist Sascha auch als Ausbilderin bei uns Tätig und bringt euch so zum SKS oder sorgt dafür, dass auch ihr für Join The Crew skippern könnt. Was bei Sascha nie in der Segeltasche fehlen darf, wo sie gerne mal segeln würde und warum Panzertape auf jede Yacht gehört erzählt sie uns im Podcast.
Wenn euch bestimmte Themen interessieren schickt einfach eine Mail an dennis@join-the-crew.com oder schreibt es hier in die Kommentare!
__
Hast du auch Bock auf Segeln mit jungen Leuten?
► Join The Crew: https://join-the-crew.com
► Alle Reviere: https://join-the-crew.com/de/segeltoerns
► Join The Crew Blog: https://join-the-crew.com/segel-blog
► Join The Crew Shop: https://join-the-crew.com/de/webshop
Folge uns auch auf Social Media!
► Facebook: https://www.facebook.com/Join.The.Cre…
► Instagram: https://www.instagram.com/jointhecrewnow
Wir organisieren Segeltörns für Leute zwischen 20 und 35 Jahren im Mittelmeer, der Karibik, Seychellen, Thailand und der Ostsee. Willst du beim Segeln mit Gleichaltrigen nicht nur Party machen, sondern die Natur genießen und auch mit anpacken? Dann check unsere Termine ab und komm in unsere Crew!
#Podcast #Segeln #JoinTheCrew


Der Segel-Podcast für alle Segelverrückten, die mehr über ihren Lieblingssport lernen wollen. Hier findest du Gespräche mit: Werften, Offshore-Segler:innen, Boots-Designer:innen, Navigatoren, Herstellern und vielen mehr!
Folge uns auf Instagram: upwind_podcast
Website: upwind-podcast.com
Nick Heuwinkel ist nicht nur deutscher Starboot-Meister sondern auch U30-Weltmeister. Im Gespräch erzählt er, warum die Klasse nach über 100 Jahren noch modern ist. Ein Boot, das wie als Knickspanter bei 16–18° Krängung wie auf Schienen läuft und Back / Unterstagen als taktische Waffe hat. Eine Klasse mit Tradition: Sakkoabende, Sternfarben und immer nur eine Wettfahrt pro Tag. Natürlich haben wir auch darüber gesprochen, wie man in den Star einsteigen kann!
Themen der Folge:
- Nicks Weg: Opti → Ilca/Laser → Finn → Dickschiff → Starboot
- Deutscher Meister „aus dem Stand“: Warum Erfahrung + gelassener Kopf gewinnt
- Konstanz schlägt Einzelsieg: Sechs Läufe, ein Streicher, immer Top 10
- Trim im Detail: Ober-/Unterbackstag, Fock „wie Spi“, Höhe vs. Bootspeed
- Rumpfform & Fahrstil: Knickspant, gezielte Krängung und „auf Schienen“ segeln
- Technik an Bord: Pflicht-Speedo, Startlinien-Ping & OCS-Anzeige im Test
- Tradition & Community: Sterne am Groß, Sakkopflicht, Trophäen & Geschichten
- U30-Förderung: Trainingszentrum Eckernförde, Leihboote & Mentoring
- International unterwegs: Bacardi Cup Miami, WM-Rotation & Containerlogistik
- Einstieg & Budget: 10–12k € mit Eigenleistung vs. 20–30k € „ready to race“
- Warum das Starboot die beste Schule für Taktik ist – auch jenseits von Olympia
-> Fotos zur Podcastfolge! <-
Bei Arnd Glunde können sich alle melden, die interessiert an Starboot Segeln sind 😉 aglunde@gmail.com


Der Podcast mit Bier, Boot & Bruchstellen.
Willkommen an deinem Ankerplatz für salzige Geschichten, selbstironische Rückblicke und ehrliche Gespräche über das Segeln. Zwei Skipper, ein Tresen, viele Meinungen: Andreas und Elias schnacken über das Scheitern, das Improvisieren, das Großträumen und das Wiederaufstehen, wenn der Mast ab ist.
Die Segelkneipe ist kein Tutorial.
Wir segeln mit Spaß, aber nie ohne Respekt. Zwischen Wind, Wellen und Werkzeug lernen wir ständig dazu. Oft unfreiwillig, manchmal schmerzhaft, aber immer mit der Manöverkritik im Anschluss.
Anker auf, Bier kalt, Segel hoch.
Premiere in der Segelkneipe: Zum ersten Mal haben Andreas und Elias Besuch: Matze von eternal sailing ist da. Gemeinsam reden sie über den Spagat zwischen Leben an Bord und Verpflichtungen an Land. Wie realistisch ist das Dauerleben auf dem Boot wirklich? Und wie lange bleibt der Traum romantisch, bevor der Alltag anklopft?
Es geht um die Frage, wie viel Alltag die Freiheit auf See eigentlich verträgt, ob Segeln auf Dauer eher Zustand oder Ausnahme ist, wie Remote-Arbeiten an Bord wirklich funktioniert und welche Kompromisse zwischen Komfort, Kosten und Seegang nötig sind.
🍻 Rubriken:
FuckUp der Woche: Wenn die Verlockung von Kaffee und Kuchen direkt auf die Sandbank führt.
Hafenkino: „Vorleine zuerst?“ – und das unfreiwillige Workout danach.
Maritimer Mumpitz – Die Auflösung: Der belgische Zentraltank mit nur einem Borddurchlass über der Wasserlinie war – selbstverständlich – erfunden.
👉 Eine Folge über Sehnsucht, Seegang und den ganz normalen Wahnsinn zwischen Traum und Realität.
Kontakt: flaschenpost@segelkneipe.de
Die Segelkneipe ist eine Kooperation von sailingelias und Nautic By Nature. Sie wird unterstützt von Tonfabrik Audio Productions, Podcast Beratung und Produktion.
Weiterführende Links
YouTube:
